WEBSITE: DIE HÄUFIGSTEN IRRTÜMER UND FEHLER.
Die Website. Die häufigsten Irrtümer und Fehler.
Die Makler-Website ist die elektronische Visitenkarte des Unternehmens. Hier treffen sich Ihre Besucher, Nachfrager, Anbieter und Mitbewerber. Also verdient die Website Ihre besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Häufig bestehen jedoch Irrtümer darüber, was eine Website kann und soll, wie sie optimal gestaltet ist, welche Inhalte wichtig sind und welches die Grundanforderungen sind. Und es gibt eine Reihe von Mängeln.
Irrtum Nummer 1: Die Website ist für die Nachfrager (Kauf- oder Mietinteressenten) da.
Nachfrager werden in der Regel über die Immobilienportale erzeugt. Diese besuchen zwar mitunter Ihre Website, um weitere Informationen zum Angebot zu erhalten, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist. Die Website ist für die Anbieter da. Diese machen sich ein Bild über das Unternehmen, welchem sie eventuell ihre Immobilie anvertrauen wollen. Sie wollen dreierlei wissen. Wer ist das? Was tun die? Kann ich denen vertrauen?
Irrtum Nummer 2: Hohe Besucherzahlen sagen etwas über die Qualität der Website aus.
90% kommen aus den Immobilienportalen, der Anzeigenwerbung, der Verkaufs- oder Bautafel und anderen Werbemaßnahmen. Eine bedingte
Aussagekraft haben die Anzahl der Wiederholungsbesucher, die Verweilzeit und die besuchten Seiten.
Irrtum Nummer 3: Besucher verhalten sich im Internet genau so wie in anderen Medien.
Leider Fehlanzeige. Allein das Leseverhalten ist ein anderes. Und die Hemmschwelle zum Aussteigen ist im Internet spektakulär niedrig. Ein Klick und weg ist er. Schuld daran sind die Mängel, welche viele Websites mehr oder weniger ausgeprägt aufweisen. Das ist einmal die Abwesenheit von Emotionen. Manche Website gleicht einem Immobilienkatalog, allerdings mit zum Teil verkaufshemmenden Bildern und ebensolchen Texten. Die Meinung, man müsse eine Immobilie auf der Website oder in den Portalen total dokumentieren, ist eine Fehlansage. Vielmehr kostet diese Auffassung Kunden. Aber genau die wollen wir gewinnen. Dann dürfen wie sie aber nicht durch nichtssagende und unvorteilhafte Bilder und ebensolche Texte abschrecken. Emotionen, das sind Menschen. Das sind Sie, das Team, Kunden, die Sie empfehlen, aber auch gekaufte Fotos, welche zum Beispiel Ihre Käufergruppe visualisieren. Weiter fehlt es an Interaktion. Kundenkontakte sind nur über den Dialog zu haben. Der ensteht aber nur, wenn das Sie das Wir dominiert. Und wenn ausreichende Formulare für Anfragen, Anforderungen und Kontakten vorhanden sind. Vergessen Sie nicht: Der Hauptzweck Ihrer Website ist es, neue Kunden, insbesondere Aufträge zu gewinnen. Das geht aber nicht ohne Dialog.